KEIN SCHLUSSSTRICH-Die ERNTE begegnet Dr. ALBRECHT DÜMLING

Café Wagner, Wagnergasse 26, Jena

"Konzert und Diskussion im Dialog" - Jazz – Rassismus – Widerstand

Diese Veranstaltung ist Teil der stadtgesellschaftlichen Aktivitäten "Kein Schlussstrich! Jena und der
NSU-Komplex". Das vollständige Programm ist einsehbar unter: www.kein-schlussstrich-jena.de

In Kooperation mit Jazz im Paradies e.V., Lesezeichen e.V. , Landeszentrale politische Bildung und jenakultur

Dr. Albrecht Dümling
Berlin - Musikwissenschaftler und –Kritiker Arbeitsschwerpunkt: Musik- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts

DIE ERNTE mit
Uli Kempendorff - sax, cl
Benjamin Weidekamp - sax, cl
Kaspar von Grünigen - bass
David Meier - drums

Die Ernte wird eingefahren! Es ist höchste Zeit, wieder ins Horn zu stoßen. Vier Jazzmusiker widmen sich einem Repertoire des 20. Jahrhunderts, das in vielen Fällen die Ernte ihrer (Krisen)Zeit war: Widerstandslieder, Arbeiterlieder, Partisanenlieder und Kampflieder gegen den Faschismus.

Die Aussaat unserer Zeit und die herrschende globale Politik wird uns womöglich eine Ernte bescheren, die kaum mehr verdaulich sein wird - nicht zuletzt in der Agrar- und Nahrungsmittelpolitik. Deshalb spielt Ernte getreu dem Motto „Wer Wind sät, wird Sturm ernten“ Musik mit und im Protest. Ohne Liedtexte, dafür mit großer Spielfreude und allem was der Jazz dafür zu bieten hat: Improvisation, Unberechenbarkeit, Energie, Transzendenz und eine Spur Melancholie.

http://kasparvongruenigen.com/index.php/bands/ernte/

Dr. Albrecht Dümling
Berlin - Musikwissenschaftler und –Kritiker Arbeitsschwerpunkt: Musik- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nach Studium u. a. der Musikwissenschaft in Essen, Wien und Berlin wurde er bei Carl Dahlhaus mit einer Arbeit über Arnold Schönberg und Stefan George promoviert. 1985 veröffentlichte er über Bertolt Brecht und dessen Beziehungen zu Komponisten. Als Kritiker schrieb er für Der Tagesspiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Neue Musikzeitung. Über mehrere Jahre war er Jury-Mitglied im Verband der Deutschen Kritiker.

„Entartete Musik“ ist eines der Hauptbetätigungsfelder Dümlings. So war er Mitgründer der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft und von Musica reanimata, einem gemeinnützigen Verein zur Wiederbelebung, Förderung und Wiederaufführung der Musik verfemter und vergessener Komponisten. Für sein Engagement auf diesem Gebiet erhielt er im Jahr 2007 Kairos-Preis. Wissenschaftlich verbunden ist Dümling neben anderen Institutionen der Royal Holloway University of London, der Universität Melbourne und dem Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin.

Dümling ist auch Kurator der Ausstellung Entartete Musik. Eine kommentierte Rekonstruktion. Sie entstand 1988 für die Tonhalle Düsseldorf und war seitdem in etwa 50 Orten Europas zu sehen (u. a. in Frankfurt, München, Berlin, Dresden, Köln, Wien, Zürich, Amsterdam). Eine englischsprachige Version davon, 1991 für Los Angeles erstellt, wurde bislang in Boston, New York, London, Barcelona, Miami, Chicago und Tel Aviv (März 2011) präsentiert. Die spanischsprachige Version entstand 2007 für die Universität Sevilla und wurde zuletzt 2011 in Salamanca gezeigt. 2007 entstand für die Berliner Philharmonie die vierte Version unter dem Titel Das verdächtige Saxophon. „Entartete Musik“ im NS-Staat.

Seit 1995 befasste er sich mit dem deutschsprachigen Musiker-Exil in Australien, welchem er Forschungsprojekte am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin sowie an der National Library of Australia widmete. Die Ergebnisse veröffentlichte er 2011 in seinem Buch „Die verschwundenen Musiker. Jüdische Flüchtlinge in Australien“, das in Deutschland wie in Australien auf gute Resonanz stieß. (Quelle: Wikipedia)

Zurück